- unverzagt hoffen
- прил.
общ. твёрдо надеяться
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Harren — Harren, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und im Oberdeutschen für warten am üblichsten ist. Noah harrete noch andere sieben Tage, 1 Mos. 8, 12. Sieben Tage sollt du harren, bis ich zu dir komme, 1 Sam. 10, 8. Ingleichen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Gatter (Auto) — Gatter Wagen wurden von 1926 bis 1937 in Nordböhmen gebaut. Der von 1930 bis 1937 produzierte Kleine Gatter gilt heute als der erste wahre „Volkswagen“ aufgrund seiner einfachen Handhabung und des extrem niedrigen Anschaffungspreises von rund… … Deutsch Wikipedia
Willibald Gatter — (* 12. Dezember 1896 in Hühnerwasser in Nordböhmen; † 14. Mai 1973 in Kirchheim unter Teck, Baden Württemberg) war ein sudetendeutscher Automobilfabrikant und Politiker. Der Konstrukteur des Gatter gilt heute in Tschechien als Erfinder des… … Deutsch Wikipedia
Gatter (Automobilhersteller) — Werbung zu Gatters „Volksauto“ von 1931 Gatter Wagen wurden von 1926 bis 1937 in Nordböhmen gebaut. Der von 1930 bis 1937 produzierte Kleine Gatter gilt heute als der erste wahre „Volkswagen“ aufgrund seiner einfachen Handhabung und des extrem… … Deutsch Wikipedia
zuversichtlich — hochgemut; optimistisch; hoffnungsfroh; wohlgemut; guten Mutes (umgangssprachlich); hoffnungsvoll; voller Zuversicht; zukunftsgläubig; guten Muts (umgangssprachlich … Universal-Lexikon
Hoff, o du arme Seele — »Hoff, o du arme Seele,/hoff und sei unverzagt!« So beginnt die 6. Strophe des Kirchenliedes »Befiehl du deine Wege« des evangelischen Theologen und Kirchenlieddichters Paul Gerhardt (1607 1676; Evangelisches Kirchengesangbuch Nr. 294). Man… … Universal-Lexikon